Surly Customised Trail Monster

Artikelbeschreibung: Surly Customised Trail Monster

Moin, 
habe das Teil 2021 während der Pandemie von Nobelhobel Hamburg geholt, bin es wegen Knieverletzung selten gefahren. Zustand siehe Bilder, ein paar Kratzer hat es hier und da. 

UVP war 5.354, gekauft habe ich es via Jobrad für 4.354. Es war einmal jährlich zur Inspektion. 

Bernd von Nobelhobel hatte mal einen Bericht geschrieben, kopiere ihn hier rein: 

Specs:
Rahmen: Surly Karate Monkey Stahlrahmen
Lenker: 30mm Rise, 760mm mit 60mm Vorbau
Griffe Supacaz Siliconez XXL
Gabel: RockShox Pike 140mm
Steuersatz: CaneCreek EC44/ZS55 Tapered
Laufräder: Sram 900 Naben mit WTB Scraper 40mm und DT Competition Speichen
Reifen: Schwalbe Super MotoX 2.8
Finish Line Dichtmilch
Schaltung: SRAM GX Eagle
Ritzel: Sram 10-50 (ist jetzt noch ein kleineres dabei)
Kurbel: Sram GX Boost DUB 175mm 32Z
Bremsen: Magura 4 Kolben MT5 mit 203VR/180HR
Sattelstütze Contec Drop a Go 150mm

Vergleichbare Rahmen wie die von Surly sucht man meist vergebens: Alle Ösen dran, top verarbeitet, selbst innen alles Lackiert. Hohlraumversiegelung nicht notwendig. Mega!
Beim Ersten Antritt nach dem Aufbau war klar: Das Ding rennt…besser als gedacht mit dem fetten Reifen und dem Dirty Wizard vorne (Achtung: Rad jetzt mit Schwalbe Super MotoX 2.8). Die Geo mit 71,5Grad Sitzwinkel lädt permanent zu Manuals ein. Mit dem 30mm geriserten Lenker ist der Sitzkomfort selbst für Langbeiner sehr entspannt. Wir waren sehr gespannt auf die ersten Trails.
Im Trail merkt man schnell, das man kein gewöhnliches Hardtail unter sich hat. Dank der  67,5 Grad Steuerrohrwinkel mit der 140er Pike und den fetten 3″ Reifen geht es fix ins Tal. Man würde lügen wenn man behaupten würde, daß der Hinterbau so ruhig ist wie beim Fully. Es rattert trotz der 3Zoll Schlappen ganz ordentlich wenns ruppig und schnell wird. Fahrtechnik ist hier schon angesagt wenn man schnell eine saubere Linie fahren will. Aber das Karate Monkey ist bei weitem nicht mit einem gewöhnlichen Hardtail zu vergleichen. Der Luftdruck im Reifen machts: Anfangs hatte ich noch 1,2 Bar im Reifen (Tubeless). Nachdem ich auf ca 0,8 gesenkt habe, war es deutlich ruhiger im Hinterteil und auch der Vorderreifen hatte deutlich mehr Grip. Geil! Abfahrt…..
Von der Contec Sattelstütze bin ich ebenfalls sehr angetan. Sauber verarbeitet, Funktioniert 1a, schöner Hebel für den Lenker. Für 250 Euro bietet Contec mit der „Drop-A-Gogo“ eine Variostütze an, die alles bietet, was das Bikerherz begehrt. Und dabei deutlich günstiger ist als die Konkurrenz von Fox, Rockshox und Co.
Die verbaute Magura MT5 4Kolbenanlage macht Ihren Dienst ohne Murren. Bei den ersten Abfahrten habe ich mich gut verbremst, die 4 Kolben mit 203er Scheibe greifen ordentlich zu. Daran muss man sich erst mal gewöhnen. Für diesen Kurs eine über alle Zweifel erhabene Bremse. Wer es etwas zahmer udn noch günstiger mag, ist vielleicht mit der Trail Sport besser bedient.
Geschockt haben mich beim Auspacken die Reifen…Fett….nicht so fett wie FatBike Reifen mit 4″, dennoch mit 3″ echt Amtlich. Der VR mit dem Profil hält in allen Lagen stabil die Spur. Selbst beim total vermatschten Sennhüttentrail. Aufgezogen sind sie tubeless auf 40mm WTB Felgen. Gewichtssechnisch gehts nicht ganz so fett zu wie man vermuten mag: Die Felgen wiegen knapp 500g, die Reifen unter einem Kilo. Das sind vergleichbare Werte die man von guten Enduro-Reifen kennt.
Gewogen haben wir das Surly komplett in Größe L mit 14Kg. Nicht wenig, aber wenn man die Ausstattung beachtet, amtlich. Hier lässt sich mit einer XO Eagle, leichteren Bremsen und diversen Tuningmaßnahmen locker noch zwei Kilo raus holen. Das Gewicht fällt aber selbst Bergauf kaum auf, die Eagle mit 10-50er Ritzel ist derart gut übersetzt, damit kurbelt man entspannt selbst harte Steigungen hoch.
Was uns an dem Karate Monkey super gefällt ist die Flexibilität: In dem Bike lassen sich alle Starr und Federgabeln verbauen bis max. 140mm. Auch Laufradgrößen können alle gefahren werden, egal ob 26, Fat, 650b, 27+ oder 29er. So ist das Rad für alle Bereiche einsetzbar. Die Ausfallenden lassen sich dank Surly Technik mit allen Achsen Fahren: Steckachsen, Boost, Schnellspanner, Vollachse…es gibt nichts was nicht rein passt. Selbst ein „Schnöder“ Urban Trecker mit 28″ Urbaner Bereifung lässt sich damit aufbauen. Toll für Leute, die keine 3 Bikes haben möchten, dafür vielleicht mehrere Laufradsätze haben und diese je nach Einsatz wechseln.

Auch bei den Griffen ist ein Blick über den Tellerrand nicht verkehrt: Die Supacaz Siliconez gibts in vielen Farben, Dämpfen sehr gut und haben ein sehr angenehmen Griff. Wer Lust auf ein etwas außergewöhnliches Bike hat, sollte sich das Surly wirklich näher ansehen!
 
Mehr über das Karate Monkey: /bikes/karate_monkey
automatisch übersetzt

Surly Customised Trail Monster kaufen

3.000 € VHB

Details & Spezifikationen : Surly Customised Trail Monster

Anzahl 1
Hersteller Surly
Zustand gebraucht, wie neu
Abholung Ja
Ort Hamburg
Farbe Yellow
Rahmengröße L
Federweg 140 mm
Laufradgröße 27,5" / 650b
Material Stahl
Gänge 12
Angesehen 266 ×
Momentane Betrachter 1
Veröffentlicht 16. Jun 2024 16:31
Endet 16. Jun 2025 16:31